Suchen

Tipps & Tricks zur Pflanze

Blütezeit
Blütezeit
Mai
Breite
Breite
40 - 80 cm
Höhe
Höhe
40 - 60 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
10 - 15 cm

Beschreibung

Die Zwergberberitze 'Kobold' (Berberis thunbergii) ist ein kompakter, kugelförmiger Zwergstrauch mit dekorativen, rosaroten, länglichen Früchten, die sehr lange haften. Diesen voraus bringt sie im Mai gelbe Blüten hervor. Zudem trägt die Zwergberberitze 'Kobold', eiförmige, dunkelgrüne Blätter. Der rote Austrieb ist ebenso ein interessanter Anblick. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, humosem, saurem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 60 cm und wird ca. 80 cm breit.

Verbreitung

China bis Japan.

Wuchs

Zwergberberitze 'Kobold' ist ein kompakt und kugelförmig wachsender Zwergstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 40 - 60 cm und wird ca. 40 - 80 cm breit. In der Regel wächst sie 10 - 15 cm pro Jahr.

Triebe

Die Triebe von Berberis thunbergii 'Kobold' sind bedornt.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Zwergberberitze 'Kobold' sind dunkelgrün, eiförmig, wechselständig. Diese sind etwa 1 - 2 cm groß. Roter Austrieb. Zwergberberitze 'Kobold' zeigt sich leuchtend gelb bis scharlachrot im Herbst.

Rinde

Rot-braune Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.

Blüte

Die gelben Blüten erscheinen im Mai.

Frucht

Besonders dekorativ sind die rosaroten, länglichen Früchte von Berberis thunbergii 'Kobold'. Diese erscheinen ab September. Haften sehr lange.

Wurzel

Berberis thunbergii 'Kobold' ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Zwergberberitze 'Kobold' weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendung

Ziergehölz, Bienenweide, Hecke

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflege

Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.

Rückschnitt

Diese Pflanze ist schnittverträglich.

Aufgaben

- Mulchen: Im Zeitraum von März bis April.


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren